19.08.2025
●Ganzjährige Mithilfe bei Arbeiten im Rebberg
●Einsätze nach Lust & Zeit – ganz flexibel
Wer sind wir?
Ehrenamtlich Engagierte für den Erhalt des Rebbergs und der lokalen Wein- kultur.
Interesse? Dann melde dich bei jean-marc.schraner@ebmnet.ch I 079 358 49 90
oder sprich ein Mitglied der Rebbau-Kommission an.
30.05.2025
Das Kulturprogramm 2025 hat für jede und jeden etwas dabei.
Die Kulturkommission ist auch folgenden Kanälen:
Gerne können Sie uns auf diesen Plattformen abonnieren und verpassen so keine News mehr zu unseren Anlässen!
Kulturprogramm herunterladen02.10.2025
18.11.2024
30.09.2024
19.10.2025 11:00 - 17:00 Uhr
Die Rebbaukommission der Bürgergemeinde Münchenstein lädt herzlich zu einem herbstlichen Anlass in die Trotte ein. Am Sonntag, 19. Oktober, von 11 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen und bieten Ihnen die Gelegenheit, unsere im Rebberg der Bürgergemeinde Münchenstein angebauten Weine zu degustieren. Bei einem kleinen» Rundgang» durch das Rebjahr stellen wir vor, welche Arbeiten hinter einem guten Tropfen stecken. Für das leibliche Wohl ist mit einer Bratwurst oder Vegiwurst vom Grill gesorgt. Nutzen Sie zudem die Chance, unsere Weine zu attraktiven Preisen direkt vor Ort zu erwerben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Für die Rebbaukommission, Dominik Bolten.
Ort: Trotte Münchenstein, Hauptstrasse 25
Mehr InfosSAVE THE DATE:
Helferessen am 25. Oktober 2025 im Hofmattsaal. Die Einladungen wurden am 1.10.2025 per Mail verschickt. Anmeldefrist: 15.10.2025
Bürgergemeindeversammlung am 28. November 2025, 19:30 Uhr in der Trotte. Einladungen werden rechtzeitig verschickt.
Zwischen 1700 und 1900 galt der tägliche Wein nicht nur als Getränk, sondern auch als vorbeugende Medizin zur Gesundhaltung der Bevölkerung. Da der Rebbau auch für arme Leute einen willkommener Zusatzverdienst einbrachte, war der Rebbau auch in „teuren“ Zeiten eine wichtige Einnahmequelle bezüglich Selbstversorgung und finanzieller Sicherheit.