News

Der Bürgerrat und die Verwalterin der Bürgergemeinde Münchenstein

Mehr zum Bürgerrat
Bürgerrat mit Verwalterin 2020

28.05.2024

Einbürgerungsaktion 2024 für Schweizer Bürgerinnen und Schweizer Bürger

Hier können Sie das Anmeldeformular herunterladen.

Flyer Einbürgerungsaktion 2024
Foto EB-Aktion 2024

Unsere Waldhütte ist online buchbar

Jetzt buchen
Waldhütte_009

Unser Trottensaal ist online buchbar

Jetzt buchen
Trotte_Anlass_012

Kulturprogramm 2025

Das Kulturprogramm 2025 hat für jede und jeden etwas dabei.

Die Kulturkommission ist auch folgenden Kanälen:

KUKO auf Facebook

KUKO auf Instagram

Gerne können Sie uns auf diesen Plattformen abonnieren und verpassen so keine News mehr zu unseren Anlässen!

Kulturprogramm herunterladen
Kulturprogramm

18.11.2024


Protokoll herunterladen


30.09.2024

Publikation M wie Münchenstein - Orte, Menschen, Geschichten

Exemplare können während den Bürozeiten (Mo - Do: 9 - 15 Uhr) nach telefonischer Absprache (061 411 40 49) auf der Verwaltung, Hauptstrasse 25, kostenlos abgeholt werden.

M wie Münchenstein_Inhalt
M wie Münchenstein_Buchcover2



alle Bürger Botts


Termine

17.05.2025 14:00 Uhr

Kulturkommission der Bürgergemeinde

Vom Dreispitz in die Welt: Egger Blechblasinstrumente

Seit den 1930er-Jahren repariert und baut das Familienunternehmen Egger historische Blechblasinstrumente. Anfangs am Klosterberg in Basel, später im Kleinbasel domiziliert, produziert Egger seit 2008 auf dem Münchensteiner Teil des Dreispitz-Areals, an der Venedig-Strasse 31. In der Manufaktur werden einerseits Repliken historischer Blasinstrumente, andererseits auch neue Instrumente sowie Mundstücke für zeitgenössische Trompeten, Posaunen oder Hörner hergestellt. Aus dem Ein-Mann-Betrieb hat sich im Laufe der Jahrzehnte eine hochspezialisierte, international tätige Instrumentenmanufaktur mit rund 15 Mitarbeitenden entwickelt.

Im Jahr 2019 übernahm der Ingenieur und Trompeter Peter Boekels die Geschäftsführung von Rainer und Rosa Egger. Heute gilt Egger als Marktführer im historischen Instrumentenbau und als weltweit grösster Hersteller von Barocktrompeten. Namhafte Musikerinnen und Musiker vertrauen der Kompetenz des Egger-Teams und geben ihre Instrumente hier in Auftrag oder lassen sie reparieren. Das Motto des Unternehmens lautet: «Wir leben Tradition, lieben Innovation und lassen die Finger nicht vom echten Handwerk.»

Am 17. Mai lädt die Kulturkommission der Bürgergemeinde Münchenstein im Rahmen der Veranstaltungsreihe «M wie Münchenstein» zu einer Führung bei Egger ein. Vorgestellt wird die Produktion auf dem Dreispitz: Die Gäste erhalten Einblick in das hochspezialisierte Metallhandwerk und in einen erfolgreichen Münchensteiner Familienbetrieb, wie es kaum einen anderen gibt.

Kulturkommission der Bürgergemeinde

Legende: Rosa und Rainer Egger in der Manufaktur auf dem Dreispitz.

Foto: Kathrin Schulthess, 2021

Ort: Treffpunkt: Venedig-Strasse 1, Dreispitz Basel - Münchenstein

Mehr Infos

17.05.2025 15:30 Uhr

Kulturkommission der Bürgergemeinde

Vom Dreispitz in die Welt: Egger Blechblasinstrumente

Seit den 1930er-Jahren repariert und baut das Familienunternehmen Egger historische Blechblasinstrumente. Anfangs am Klosterberg in Basel, später im Kleinbasel domiziliert, produziert Egger seit 2008 auf dem Münchensteiner Teil des Dreispitz-Areals, an der Venedig-Strasse 31. In der Manufaktur werden einerseits Repliken historischer Blasinstrumente, andererseits auch neue Instrumente sowie Mundstücke für zeitgenössische Trompeten, Posaunen oder Hörner hergestellt. Aus dem Ein-Mann-Betrieb hat sich im Laufe der Jahrzehnte eine hochspezialisierte, international tätige Instrumentenmanufaktur mit rund 15 Mitarbeitenden entwickelt.

Im Jahr 2019 übernahm der Ingenieur und Trompeter Peter Boekels die Geschäftsführung von Rainer und Rosa Egger. Heute gilt Egger als Marktführer im historischen Instrumentenbau und als weltweit grösster Hersteller von Barocktrompeten. Namhafte Musikerinnen und Musiker vertrauen der Kompetenz des Egger-Teams und geben ihre Instrumente hier in Auftrag oder lassen sie reparieren. Das Motto des Unternehmens lautet: «Wir leben Tradition, lieben Innovation und lassen die Finger nicht vom echten Handwerk.»

Am 17. Mai lädt die Kulturkommission der Bürgergemeinde Münchenstein im Rahmen der Veranstaltungsreihe «M wie Münchenstein» zu einer Führung bei Egger ein. Vorgestellt wird die Produktion auf dem Dreispitz: Die Gäste erhalten Einblick in das hochspezialisierte Metallhandwerk und in einen erfolgreichen Münchensteiner Familienbetrieb, wie es kaum einen anderen gibt.

Kulturkommission der Bürgergemeinde

Legende: Rosa und Rainer Egger in der Manufaktur auf dem Dreispitz.

Foto: Kathrin Schulthess, 2021

Ort: Treffpunkt: Venedig-Strasse 1, Dreispitz Basel - Münchenstein

Mehr Infos

29.05.2025 13:00 Uhr

Die Bürgergemeinde lädt zum zum Bannumgang ein!

Er findet wie gewohnt an Auffahrt, am Donnerstag, 29. Mai 2025 statt.

Nach alter Tradition werden wir die Banngrenzen unserer Gemeinde in Begleitung einer Reitergruppe abschreiten. Auch in diesem Jahr findet die alte Tradition des «Banntagstanz» wieder statt. Ab 18:00 Uhr wird die Tanzbühne in der Trotte freigegeben. Wir freuen uns, viele Gäste mit Tanzmusik und feinen Speisen verwöhnen zu können.

Der Mönchskeller, vom «Verein zum Schwanen» betrieben, hat auch wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie dem Wochenblatt.

Auch die Münchensteiner Restaurants haben geöffnet und freuen sich auf viele Gäste.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen & Teilnehmer.

Ihr Bürgerrat Münchenstein

Ort: Besammlung auf dem Dorfplatz

Mehr Infos

29.05.2025 18:00 Uhr

Die Bürgergemeinde lädt zum zum Banntagstanz ein!

Er findet wie gewohnt an Auffahrt, am Donnerstag, 29. Mai 2025 statt.

Auch in diesem Jahr findet die alte Tradition des «Banntagstanz» wieder statt. Ab 18:00 Uhr wird die Tanzbühne in der Trotte freigegeben. Wir freuen uns, viele Gäste mit Tanzmusik und feinen Speisen verwöhnen zu können.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen & Teilnehmer.

Ihr Bürgerrat Münchenstein

Ort: Trotte, Hauptstrasse 25, Münchenstein

Mehr Infos

SAVE THE DATE 2025

Bürgergemeindeversammlungen:
23. Mai & 28. November

Banntag:
29. Mai

HELFERESSEN: 25. Oktober
persönliche Einladung folgt rechtzeitig!

Nähere Informationen zu den Anlässen folgen rechtzeitig im Wochenblatt und auf der Webseite!

Weitere Themen

Rebbau_001

Bürgerwein

Rebbau_001

Zwischen 1700 und 1900 galt der tägliche Wein nicht nur als Getränk, sondern auch als vorbeugende Medizin zur Gesundhaltung der Bevölkerung. Da der Rebbau auch für arme Leute einen willkommener Zusatzverdienst einbrachte, war der Rebbau auch in „teuren“ Zeiten eine wichtige Einnahmequelle bezüglich Selbstversorgung und finanzieller Sicherheit.

Wein bestellen

Bürgergemeinde_Münchenstein_TWINT

Den TWINT QR-Code der Bürgergemeinde finden Sie hier

TWINT QR-Code
Hotel-Hofmatt_035

Hotel Restaurant Hofmatt

Reservation
Wald Regeln

Tragen Sie unserer Natur Sorge!

Waldknigge als PDF