Das Kulturprogramm 2025 hat für jede und jeden etwas dabei.
Die Kulturkommission ist auch folgenden Kanälen:
Gerne können Sie uns auf diesen Plattformen abonnieren und verpassen so keine News mehr zu unseren Anlässen!
Kulturprogramm herunterladen18.11.2024
30.09.2024
28.05.2024
Hier können Sie das Anmeldeformular herunterladen.
Flyer Einbürgerungsaktion 202428.03.2025 20:00 Uhr
The Deuce is Wild! Hüftschwingende Beats....
Und wieder darf die Kulturkommission einen mitreissenden Rock’n’Roll-Abend in der Trotte präsentieren. Big Daddy Power an Gitarre und Gesang (Roustabout Survivors, USA / The Professor / Live Nude Girls) und Pebbles Van Herzen an den Stand-up-Drums lassen mit Deuces Wild die rohen Klänge des ursprünglichen Rock’n’Rolls aufleben – eine Hommage an vergangene Zeiten. Hallgetränkte Gitarren, unheimlich-echohafte Vocals und tanzbare, hüftschwingende Beats: Dieses Erlebnis ist gemacht, um die Tanzfläche zum Beben zu bringen. Dazu kommen enges Leder, Sonnenbrillen und der unnachahmliche Deuces-Swag – Vorsicht, The Deuce is Wild!
Mit knapp 200 Shows in ganz Europa bringen «The Deuces» weiterhin ihren einzig-artigen Vintage-Rock’n’Roll-Sound auf die Bühne, für den sie bekannt sind. Eine mit-reissende Mischung aus Psychobilly, traditionellem 50er-Jahre-Rock’n’Roll und einem beeindruckenden Repertoire aus Klassikern und Eigenkompositionen – diese Band entfacht die Flamme des Rock’n’Rolls in jedem Raum, den sie betreten. Lassen Sie sich überraschen!
Für das leibliche Wohl sorgt wie jedes Jahr der Damenturnverein Münchenstein. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend!
Ort: Trotte, Münchenstein
Mehr Infos28.03.2025 19:00 Uhr
Der Münchensteiner Bürger stellt aus - Vernissage mit Apéro und Begleitmusik
Ort: Galerie Werkstatt Treffpunkt Leimgruberhaus, Schulgasse 1, Reinach
Mehr Infos29.03.2025 08:00 Uhr
Wir unterstützen unseren Förster bei Schlagsäuberung, Waldrandpflege & Wegunterhalt.
Anmeldung HIER
Ort: Waldhütte Schlössliwald, Münchenstein
Mehr InfosBürgergemeindeversammlungen:
23. Mai & 28. November
Banntag:
29. Mai
HELFERESSEN: 25. Oktober
persönliche Einladung folgt rechtzeitig!
Nähere Informationen zu den Anlässen folgen rechtzeitig im Wochenblatt und auf der Webseite!
Zwischen 1700 und 1900 galt der tägliche Wein nicht nur als Getränk, sondern auch als vorbeugende Medizin zur Gesundhaltung der Bevölkerung. Da der Rebbau auch für arme Leute einen willkommener Zusatzverdienst einbrachte, war der Rebbau auch in „teuren“ Zeiten eine wichtige Einnahmequelle bezüglich Selbstversorgung und finanzieller Sicherheit.